Prozessstandardisierung

Einheitliche Abläufe schaffen Klarheit, senken Durchlaufzeiten und sind die Basis für jede erfolgreiche Digitalisierung.

Warum Prozessstandardisierung?

Ohne Standards entstehen Varianten, Verzögerungen und Fehler. Jede Abteilung arbeitet anders, Entscheidungen dauern lange, Rückläufer häufen sich. Mit klaren Prozessen schaffen Unternehmen Transparenz, senken Durchlaufzeiten und legen die Grundlage für erfolgreiche Digitalisierung

30–50% kürzere Durchlaufzeiten

Durch klare Abläufe verkürzen sich Durchlaufzeiten erheblich – Entscheidungswege sind definiert

70 % weniger Fehler

Weniger Varianten, weniger Rückfragen und Rückläufer – Abläufe werden sicher und stabil

Digital bereit

Standardisierte Prozesse bilden die Grundlage für RPA, Low-Code oder KI. Erst strukturieren, dann digitalisieren

Wie wir Prozesse standardisieren

Unser Ansatz folgt einem klaren Fahrplan: vom Erfassen der Ist-Situation bis zur Umsetzung messbarer Verbesserungen. So schaffen wir Standards, die im Alltag funktionieren – und die Basis für Optimierung und Digitalisierung

1. Ist-Prozesse aufnehmen

Wir dokumentieren die bestehenden Abläufe, machen Varianten sichtbar und identifizieren Schwachstellen.

2. Soll-Prozesse definieren

Wir entwickeln standardisierte Abläufe, legen Rollen & Freigaben fest und klären Zuständigkeiten.

3. Dokumentation erstellen

Jeder Prozess wird einheitlich beschrieben: Zweck, Input/Output, KPIs, Systemunterstützung

4. Kennzahlen einführen

Wir definieren KPIs, um Abläufe messbar zu machen – vom Zeitbedarf bis zur Fehlerquote.

5. Umsetzung begleiten

Wir unterstützen mit Trainings, Checklisten und Tool-Anpassungen, damit die Standards gelebt werden.

Was Sie mit klaren Prozessen erreichen

So beschreiben unsere Kunden ihre Erfahrungen mit der Prozessstandardisierung direkt aus der Praxis:

„Endlich haben wir nur noch einen Freigabeprozess – vorher waren es 17. Das spart uns Wochen an Wartezeit.“

Bereichsleiter, Energieversorger

„Die Durchlaufzeit hat sich halbiert. Entscheidungen, die früher 4 Wochen brauchten, dauern jetzt 10 Tage.“

CFO, Finanzdienstleister

„Wir können Prozesse jetzt problemlos ins ERP integrieren – ohne Workarounds und Excel-Schleifen.“

IT-Leiter, Industrieunternehmen

Häufige Fragen zur Prozessstandardisierung

Warum nicht gleich digitalisieren?

Ein ineffizienter Prozess wird durch Digitalisierung nicht besser – er wird nur ein ineffizienter digitaler Prozess. Erst standardisieren, dann automatisieren.

Erste Ergebnisse sind in wenigen Wochen sichtbar (z. B. schnellere Freigaben, weniger Rückläufer). Größere Programme dauern mehrere Monate – abhängig von Umfang und Anzahl der Prozesse.

Die Kosten hängen von Anzahl und Komplexität der Prozesse ab. Erste Analysen bewegen sich im Rahmen weniger Beratungstage – mit klar definierten Quick Wins.

Eine belastbare Prozesslandkarte, klar definierte Rollen und Freigaben, dokumentierte Soll-Prozesse, KPI-Sets und ein Fahrplan für Umsetzung & Digitalisierung.

Besonders für Organisationen mit vielen Schnittstellen und hohen Kosten durch Rückläufer, Fehler oder Wartezeiten – egal ob Energie, Finanz oder Industrie.

Starten Sie mit klaren Prozessen

In einer Erstanalyse zeigen wir, wo Standardisierung in Ihrem Unternehmen den grössten Effekt bringt – und welche Schritte Sie sofort umsetzen können. Erste Verbesserungen sind meist schon in wenigen Wochen sichtbar.