Strategien formen, Prozesse optimieren, Erfolg implementieren.

Wir machen Prozesse schneller, klarer und digital bereit.

Durch Standardisierung, Optimierung und gezielte Digitalisierung senken wir Durchlaufzeiten um bis zu 50 %, reduzieren Fehler um 70 % und schaffen die Grundlage für skalierbare Abläufe.

30 – 50 % schneller

Durchlaufzeiten in Kernprozessen

70 % weniger Fehler

und Rückläufer in Abläufen

Digital bereit

Basis für RPA/Low-Code/KI

Wie wir vorgehen

Unser Ansatz folgt fünf klaren Schritten – von Transparenz bis zur Steuerung. So schaffen wir Prozesse, die schnell, klar und digital bereit sind.

Schritt 1
Transparenz schaffen

Wir analysieren den IST-Zustand und bestimmen den gewünschten Zielzustand.

Schritt 2
Standards definieren

Einheitliche Dokumentation: Zweck, Input/Output, Rollen, KPIs, Systeme.

Schritt 3
Prozesse optimieren

Wir identifizieren Schwachstellen und entwickeln Soll-Prozesse mit Massnahmen.

Schritt 4
Prozesse digitalisieren

Erst wenn Prozesse stabil sind, setzen wir RPA, Low-Code oder KI gezielt ein.

Schritt 5
Steuerung etablieren

Mit KPIs und Routinen überwachen wir, ob Verbesserungen dauerhaft wirken.

Unsere Leistungen

Wir unterstützen Unternehmen dabei, ihre Prozesse zu standardisieren, optimieren und gezielt zu digitalisieren – immer mit klaren Verantwortlichkeiten, messbaren Ergebnissen und nachhaltiger Steuerung.

Prozessstandardisierung

Wir schaffen einheitliche Abläufe mit klaren Rollen, Freigaben und KPIs – die Basis für Effizienz und Automatisierung.

Prozessoptimierung

Wir identifizieren Schwachstellen, reduzieren Durchlaufzeiten und senken die Fehlerquote – messbar und praxisnah.

Prozessdigitalisierung

Erst wenn Prozesse stabil sind, setzen wir RPA, Low-Code oder KI gezielt ein – für echte Effizienz statt teure IT-Projekte.

Ergebnisse aus der Praxis

Wie Unternehmen mit klaren Prozessen schneller entscheiden, Fehler reduzieren und digitale Potenziale nutzen.

Investitionsfreigaben harmonisiert – von 17 Varianten auf 1 Standard

Ausgangslage:
Unterschiedliche Freigabeprozesse pro Standort und Abteilung, Entscheidungen dauerten 4–6 Wochen, viele Rückfragen.

Vorgehen:
Einheitlichen Standardprozess definiert, klare Entscheidungswege festgelegt, 85 % der manuellen Arbeit automatisiert.

Ergebnis:
60 % schnellere Durchlaufzeiten, 70 % weniger Fehler, >3 Mio. CHF Einsparungen pro Jahr

→ Ähnliche Analyse für Ihr Unternehmen anfragen

Mockup des Whitepapers Prozessstandardisierung & Effizienzsteigerung auf einem Tablet, Massimo Ciampa Consulting

Whitepaper: Prozessstandardisierung & Effizienzsteigerung

Wie Unternehmen ihre Abläufe um bis zu 50 % schneller machen, Fehler um 70 % senken und digitale Potenziale richtig nutzen.

Viele Unternehmen scheitern bei der Prozessdigitalisierung, weil gewachsene Abläufe unklar und ineffizient sind. In unserem Whitepaper zeigen wir, wie klare Standards und Optimierungsschritte die Basis für erfolgreiche Digitalisierung schaffen – praxisnah und mit Zahlen belegt.

  • Warum gewachsene Prozesse zum Problem werden
  • 5 Schritte zu standardisierten und effizienten Abläufen
  • Praxisbeispiel Energieversorger: 60 % schnellere Durchlaufzeiten, >3 Mio CHF Einsparungen
  • Häufige Fehler vermeiden (z. B. Digitalisierung ohne Optimierung)

Über uns

Wir sind Berater mit Operativ-Gen: Wir standardisieren, optimieren und digitalisieren Prozesse – belegt und umsetzbar, nicht auf Folien.

Hands-on statt Buzzwords

Wir arbeiten mit Ihren Teams an echten Abläufen.

Erst Klarheit, dann Technik

Standards & Optimierung vor Digitalisierung.

Nachhaltige Steuerung

KPIs & Routinen, damit Verbesserungen bleiben.

Unsere Kunden

Wir arbeiten mit Unternehmen aus Energie, Finanz und Industrie. Von jungen Start-ups bis zu etablierten Mittelständlern – immer mit Fokus auf klare Abläufe und messbare Ergebnisse.

Erstanalyse anfragen

In einer kompakten Erstanalyse zeigen wir, wo Standards, Optimierungen und gezielte Digitalisierung den grössten Effekt haben – mit klaren nächsten Schritten. Erste Verbesserungen sind oft in Wochen sichtbar, nicht in Jahren.

  • Fokus auf Kernprozesse statt Nice‑to‑Have
  • Rollen & Freigaben geklärt – weniger Rückfragen
  • KPI‑Vorschlag als Startpunkt fürs Steuern

Häufige Fragen

Warum scheitern viele Digitalisierungsprojekte?

Weil gewachsene und uneinheitliche Abläufe direkt „digitalisiert“ werden. Wir standardisieren und optimieren zuerst – erst danach setzen wir Technologie ein.

Eine klare Prozesslandkarte, dokumentierte Soll-Prozesse, Rollen- und Freigabematrix, KPI-Set und einen Umsetzungsfahrplan. Optional begleiten wir auch mit Automatisierung (RPA, Low-Code, KI).

Erste Effekte zeigen sich nach wenigen Wochen – zum Beispiel schnellere Freigaben und weniger Rückläufer. Grössere Programme brauchen je nach Umfang länger.

Schwerpunkt Energie, Finanz und Industrie. Die Methodik ist aber branchenübergreifend anwendbar.

Nein. Auch mittelgrosse Unternehmen profitieren von klaren Prozessen – gerade weil dort Ressourcen knapp sind und Verbesserungen sofort Wirkung zeigen.

Ja. Wir arbeiten mit dem, was vorhanden ist, und sorgen dafür, dass Prozesse trotzdem klar, standardisiert und digital anschlussfähig werden.